Es war ein denkwürdiger Abend im „Dinner&Lounge by Andrea“ in Rhynern: 8 Klient:innen unseres ambulant betreuten Wohnens in Westtünnen haben etwa 40 geladene Gäste bekocht und bewirtet.
Unter Anleitung eines Profi-Kochs und des vkm-Betreuerteams haben die Klient:innen bereits am Vorabend alles vorbereitet, Gemüse geschnibbelt, Tische eingedeckt und dekoriert. Die Menüfolge, Getränkeauswahl und Tischnummerierung mussten gelernt werden – entsprechend riesig war die Aufregung, zumal sich nicht nur die Eltern und Großeltern der Teilnehmenden angekündigt hatten, sondern auch der vkm-Vorstand und sogar der Oberbürgermeister.
Marc Herter war total begeistert von der Idee: „Der vkm bewegt so viel hier im Quartier. Dieses Event heute Abend, das ist gelebte Inklusion. Ich finde es super“.
Die Eltern der Klient:innen waren ganz gerührt, wie engagiert und diszipliniert ihre Söhne und Töchter die anspruchsvollen Aufgaben gemeistert haben. Und der Profi-Koch Thomas Dresse aus Aachen, der lange Jahre in Christian Rachs Sterne-Restaurant „Tafelhaus“ gekocht hat, sagte am Ende des Abends sogar: „Die haben das alle super gemacht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass einige der Teilnehmer in der Gastronomie eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt hätten. Der Arbeitgeber muss nur bereit sein, ihnen mehr Zeit und Pausen einzuräumen.“
Was für ein Riesen-Lob für unsere Klient:innen!
Vielen Dank an alle Beteiligten: an Thomas Dresse und seine Frau, an Restaurant-Chef Goran Kujundzic, der sein „Dinner&Lounge“ für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hat, an die Sponsoren Avatarec aus Rhynern und das Stahlwerk in Unna – und an Michaela Huss-Schumacher vom vkm in Westtünnen, die die Idee dazu hatte und die Kontakte hergestellt hat.
Das war eine Erfahrung, von der alle noch lange profitieren werden.