Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 9:00 – 16:00 Uhr | Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr

Volles Haus herrschte heute im ehemaligen Gemeindehaus der Josefskirche im Hammer Westen:

Hier ist ja übergangsweise die Kontakt- und Beratungsstelle des vkm für Menschen mit psychischen Erkrankungen (kurz KUB) untergebracht – und die wurde heute (04.06.2025) offiziell eröffnet.

Dank des Oberbürgermeisters

„Meinen vollsten Respekt für die wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird. Die KUB sorgt für die praktische Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen und gibt ihnen eine Tagesstruktur. Im Namen der Stadt sage ich ein herzliches Dankeschön an den vkm, dass er als Träger hier eingestiegen ist“, sate Oberbürgermeister Marc Herter in seiner Eröffnungsrede.

20% von der Stadt, 80% vom LWL

Nach der Insolvenz des ASB hatten die Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hamm neun Monate lang kein niederschwelliges Angebot wie dieses. Jetzt haben sich die Stadt, der Landschaftsverband und der vkm auf die Finanzierung geeinigt und bieten den Erkrankten und ihren Angehörigen mit der KUB eine erste Anlaufstelle.

Zusammenarbeit vieler Hilfsangebote

Stephan Küching, der Leiter des Hammer Gesundheitsamtes, verwies in seinen Grußworten auf die reibungslose Zusammenarbeit aller Einrichtungen und Dienste, die es in Hamm für Menschen mit psychischen Erkrankungen gibt: „Die KUB ist gut vernetzt in Hamm. Wer möchte, bekommt hier Informationen über weitere Hilfsangebote wie den sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Hamm, Ärzte, Kliniken und Therapieformen sowie Tipps zur Tagesstruktur und Freizeitgestaltung.“

Dreiköpfiges Team

Der Leiter der KUB, Edmund Schöpe, stellte den zahlreichen Besuchern sein Team vor: Silke Malassa ist Genesungsbegleiterin. Das heißt, sie kennt psychische Erkrankungen aus eigener Erfahrung und hat sich fortgebildet, um anderen Betroffenen zu helfen. Emily Mielczarek ist die Dritte im Bunde. Sie ist studierte Sozialarbeiterin und hat ihr Praxissemester im sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes absolviert.

Gemeindezentrum ist Übergangslösung

Obwohl man der Kirchengemeinde sehr dankbar sei für diese Räumlichkeiten im ehemaligen Gemeindehaus der Josefkirche sei das definitiv nur ein Provisorium, verspricht Oberbürgermeister Marc Herter. In rund zwei Jahren wird die KUB zusammen mit der Aidshilfe und der Hammer Tafel in das so genannte „Trägerhaus“ an der Alleestraße ziehen.

50 Menschen schon da gewesen

Inoffiziell hat die KUB schon seit rund 6 Wochen geöffnet. In dieser Zeit seien bereits rund 50 Menschen hier gewesen, einige davon fast täglich, erzählt Edmund Schöpe. Diese Zahl unterstreicht den Bedarf, den es für dieses Angebot in Hamm gibt.

„Die Kontakt- und Beratungsstelle passt sehr gut zu unserem Menschenbild“, betont auch vkm Geschäftsführerin Jennifer Buhla. „Wir möchten Menschen auf ihrem Weg zur Genesung begleiten, wenn sie bereit dafür sind. Unser Team ist hier professionell aufgestellt. Ihr werdet gute Arbeit leisten!“

Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen (und ihre Angehörigen)

Josefstraße 9a

59067 Hamm

Öffnungszeiten:
Mo 12-16 Uhr
Di 10-16 Uhr
Mi 10-18 Uhr
Do 10-16 Uhr
Fr 10-18 Uhr

Sa 10-14 Uhr