Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 9:00 – 16:00 Uhr | Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr

Nach vier Jahren in den Räumlichkeiten an der Stephanuskirche in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße beginnt für Estelle Andrès und Michaela Huss-Schumacher von der Stadtteilarbeit im Quartier Westtünnen jetzt ein neues Kapitel:

Ab dem 01. Dezember 2023 sind sie an ihrem neuen Standort im Berufsförderungsweg am Caldenhofer Weg zu finden. „Nach einem Starkregen im September hatten wir leider einen großen Wasserschaden, der die Kellerräume gegenüber der Stephanuskirche unbenutzbar gemacht hat“, erzählt Quartiersentwicklerin Estelle Andres. „Wir mussten uns nach einer Alternative in Westtünnen umsehen und sind glücklicherweise hier im Berufsförderungswerk fündig geworden“.

Noch müssen einige Umzugskartons ausgepackt werden, aber die erfolgreiche Stadtteilarbeit soll ungehindert weitergehen. Freizeitangebote wie der Französischkurs für Senioren oder das Feierabendkino sind vorerst noch in die Stephanuskirche ausgelagert, die Ferienbetreuung für Grundschulkinder hat im Oktober bereits in der Trainingswohnung der Delpschule stattgefunden.

„Wir suchen allerdings noch Räume für die Krabbelgruppe. Sie ist übergangsweise in die KiTa Mark gezogen, aber wenn jemand andere kindgerechte Räumlichkeiten in Westtünnen kennt, kann er sich gern bei uns melden“, so Andrès. 

Die Stadtteilentwicklung im Quartier ist in Trägerschaft des vkm Hamm und wird gefördert vom Jugendamt der Stadt. Ziel ist eine enge Vernetzung mit ansässigen Vereinen, gemeinsamen Aktivitäten und der Koordination von Ehrenamtsdiensten.

„Jetzt müssen die neuen Räume mit Leben gefüllt werden. Wir haben schon eine Menge Ideen für Projekte“ verspricht Michaela Huss-Schumacher.

Am 17. Januar 2024 sollen die Räumlichkeiten im BFW bei einem Tag der Offenen Tür allen Interessierten vorgestellt werden.

Die Adresse:

Stadtteilarbeit im Quartier Westtünnen (im Berufsförderungswerk)

Caldenhofer Weg 225

59063 Hamm

Sprechzeiten:                                                          

Montag           12.00 – 15.00 Uhr                            

Dienstag         10.30 – 13.00 Uhr                             

Mittwoch        12.00 – 15.00 Uhr                             

und nach Vereinbarung

Kontakt:

Estelle Andrès: 0173 – 3459362

Michaela Huss-Schumacher: 0176 – 14897113