Der vkm und die KiTa Dietrich Bonhoeffer bieten ein neues Freizeitprojekt im Stadtteil an
Was bringt die schönste Boule-Bahn, wenn kaum jemand auf ihr spielt?
Das dachten sich Estelle Andrès vom Verein für körper- und mehrfach behinderte Menschen (vkm), Leiterin der Stadtteilarbeit im Quartier Westtünnen, und Melanie Raguse, Leiterin der KiTa Dietrich Bonhoeffer. Die KiTa neben der Stephanuskirche liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wohnprojekt für Menschen mit Behinderungen des vkm. Und wenige Schritte entfernt auf dem Kirchplatz ist eine wunderschön gelegene Boule Bahn.
Boule Bahn soll stärker genutzt werden
Die wird auch von einer festen Gruppe im Ort schon regelmäßig genutzt, es dürften aber gern noch mehr Boule-Spieler werden. Allerdings ist es etwas mühsam, die schweren Boule Kugeln durch den Ort zu schleppen – und das ist ab sofort auch nicht mehr nötig: Der vkm und die KiTa betreuen gemeinsam einen „Boule Tresor“, in dem zwei komplette Boule-Sets zum Spielen ausgeliehen werden können.
Boule Kugeln sind zur Ausleihe im Tausch-Schrank
Der Tresor befindet sich im so genannten „Tausch-Schrank“, den die KiTa Dietrich Bonhoeffer seit über drei Jahren erfolgreich betreibt. Der knallrote Schrank steht direkt gegenüber der Kirche, und hier können Angehörige der KiTa gebrauchte Kleidung, Matschhosen, Gummistiefel etc. untereinander tauschen. „Unsere Eltern schauen regelmäßig nach, ob alles in Ordnung ist und sortieren auch mal was aus“, erzählt KiTa-Leiterin Melanie Raguse. „Das funktioniert wunderbar, deshalb kam uns die Idee mit dem Boule Tresor.“
Boule-Tresor ist mit Code zu öffnen
Im untersten Fach des Tausch-Schranks steht nun also der Tresor, der mit einem Code zu öffnen ist. Den Code kann man während der Öffnungszeiten in der KiTa bekommen (Mo-Do 07.00 Uhr – 16.15 Uhr, Fr 07.00 Uhr – 15.00 Uhr).
Außerhalb der KiTa Zeiten können alle Boule-Fans bei der Betreuungskraft des angrenzenden vkm-Wohnprojekts anrufen. Die Nummer ist am Tausch-Schrank vermerkt. „Dieses Dienst-Handy ist rund um die Uhr besetzt, weil immer eine Präsenzkraft im Dienst ist“, erklärt Estelle Andrès.
Boule ist ein Spiel für Jedermann
Die Leiterin der Stadtteilarbeit hofft, dass das neue Angebot gut angenommen wird: „Boule kann jeder spielen, egal wie alt und egal, ob man ein Handicap hat oder nicht. Die Regeln sind ganz leicht. Man muss nur mit den schweren Kugeln so dicht wie möglich ran an eine kleine Kugel, die man zuerst wirft. Man kann es zu zweit spielen oder mit mehreren. Hauptsache, man trifft sich ganz ungezwungen und kommt ins Gespräch.“