Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 9:00 – 16:00 Uhr | Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr

Hammer Wochen gegen Rassismus: Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Solidarität

Rassismus ist ein leider allgegenwärtiges Thema in Deutschland, das viele Menschen betrifft. Zwei Drittel der Bevölkerung haben direkt oder indirekt Erfahrungen mit Rassismus gemacht. Um dem entgegenzuwirken, setzen die Hammer Wochen gegen Rassismus ein deutliches Zeichen – gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung, und für Solidarität, Aufklärung und eine offene Gesellschaft.

Vielfalt als Bereicherung – Wochen gegen Rassismus in Hamm

Die Hammer Wochen gegen Rassismus zielen darauf ab, die Gesellschaft für Themen wie Diskriminierung und Rassismus im Alltag zu sensibilisieren. Sie möchten zeigen, dass Vielfalt eine Bereicherung und keine Bedrohung darstellt. Mit einer Reihe von Veranstaltungen wird der Fokus auf die Förderung von Toleranz, Integration und dem respektvollen Umgang miteinander gelegt.

Mehr als 25 Veranstaltungen in Hamm

Die Hammer Wochen gegen Rassismus beginnen mit einer Auftaktveranstaltung am 01. März von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz. Im Anschluss folgen mehr als 25 Veranstaltungen, die eine Vielzahl von Formaten bieten – von Workshops über Lesungen bis hin zu Diskussionsrunden, Kunstprojekten und Theatervorführungen. Diese Aktionen bieten die Möglichkeit, sich mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen und aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten.

Wir können alle ein Zeichen gegen Rassismus setzen!

Die Hammer Wochen gegen Rassismus sind ein klarer Appell für eine solidarische Gesellschaft, die Rassismus und Diskriminierung in jeder Form ablehnt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Denn nur gemeinsam können wir eine bunte und inklusive Gesellschaft gestalten.

Das komplette Programm gibt es hier:

https://www.werkstadt-hamm.de/fileadmin/user_upload/2025-03-01_Hammer-Aktionswochen-2025-neu.pdf